

KURS

DESIGN
Wie beim Customvelo startet auch der Kurs mit der Entwicklung des Designs.
Vielleicht hast du schon konkrete Vorstellungen, vielleicht aber existiert erst ein wages Gefühl, eine Ahnung vom Velo, das du einmal fahren willst. Oder vielleicht ist es erst einmal die Lust, etwas mit den eigenen Händen zu erschaffen. Der Ausgangspunkt ist immer unterschiedlich.
Mit den richtigen Fragen wird aus Ahnung eine Vorstellung und aus der Vorstellung ein Realisierungsplan. Wir haben hierzu eine BIKE MODELLING CANVAS entwickelt, die uns beiden hilft, das Gefühl in etwas Konkretes zu verwandeln.


Die Informationen werden gesammelt und in ein CAD-Modell übernommen. Auf dieser Basis werden wir gemeinsam dein Velo entwickeln.
Du wirst nach Wunsch bei der Komponentenauswahl und der Geometrieentwicklung beraten oder gechallenget.
Es gibt sie jedoch nicht, die Formel für die ideale Geometrie. Beim Finden der passenden Geometrie kommt es immer darauf an, was du für einen Fahrstil hast, welche Ziele du verfolgst oder welches Gefühl du auf deinem Velo erleben möchtest. Deine Körpermasse, dein jetziges Velo und deine momentanen Problemzonen beim Fahren sind Anhaltspunkte, die uns die Informationen für die neue Geometrie liefern.
Gerne beobachte ich dich auch einfach beim Fahren auf einer kleinen Runde, um zu sehen, wie stabil du auf dem Velo sitzt.
Meine Erfahrung in der Geometrieentwicklung und mein Designverständnis unterstützen dich dabei, dein Traumbike nach Mass zu gestalten.
DREIERCYCLES ist spezialisiert im Bau von Rennvelos, Allrad und Gravelbikes, Bahnfixies und Randonneurs mit klassischen Diamantrahmen. Diese Arten von Velos kannst du im Kurs realisieren.
Vom Bau von Liege-, Lasten-, oder Elektrovelos lasse ich die Finger, da die Entwicklungskosten viel zu hoch ausfallen würden.
Das Gleiche gilt für Fullsuspension MTBs.
MTB Hardtails bauen wir aber gerne.


REALISIERUNG
Je nach Talent und Fertigkeiten übernimmst du im Rahmen des Kurses den Grossteil der Realisierung selbst.
Ich bin immer wieder verblüfft, wie gut es den Kursteilnehmenden gelingt, ihren ersten Rahmen zu bauen.
Hier einige Eindrücke aus unseren Rahmenbaukursen:

















FINISHING
Ob Pulverbeschichtung oder Cerakote, hier wird Inhouse gefinished.
Das verleiht mir viele Freiheiten in der Kreation und lässt kaum Wünsche offen.
Die Kosten dafür sind abhängig davon, wie aufwendig die Lackierung wird.


Ich bin offen für Experimente. Ob Candy-Lasur, Klarlack-Finish oder auch Wassertransfer-Druck, alles was am Schluss hammermässig aussieht probiere ich aus. Lass dich von mir beraten, wir finden sicher die geeignete Lösung.
CERAKOTE hat sich auf Basis einer Keramikbeschichtung als perfekte Lackiermöglichkeit erwiesen. Mit 0.025mm Schichtdicke wird es extrem dünn aufgetragen, ist aber sehr rostresistent und durch den Einbrennvorgang auch sehr kratzfest. Es kann im Gegensatz zur Pulverbeschichtung auch auf Carbonteilen aufgetragen werden.

AUFBAU

In der DREIERCYCLES Werkstatt kannst du dein Velo gleich selbst aufbauen. Die Nutzung der Montagewerkstatt ist im Kurs inbegriffen. Ich unterstützen dich natürlich gerne dabei oder übernehme den Aufbau nach Wunsch gleich selbst.
Die Montagewerkstatt ist voll ausgestattet und bietet genügend Raum, damit du in Ruhe arbeiten kannst.

TARIFE
-
Rahmenbaukurs 2700.-
-
Pulverbeschichtung Rahmen einfarbig 280.-
-
Zusätzliche Farbe bei Pulverbeschichtung 75.-
-
Schrift Lackieren inkl. Maskierungsfolien plottern - 180.-
-
Cerakote Ceramic Beschichtung einfarbig 500.-
-
Zusätzliche Farbe bei Cerakote Beschichtung 180.-
-
Gabel, Vorbau, Sattelstütze mitlackiert 150.-
-
Miete Werkstatt für einen Tag (nur für Kursteilnehmende) 50.-
-
Velo Komponentenaufbau komplett nach Aufwand zwischen 350.- und 500.-
-
Unterstützung beim Komponentenaufbau pro Stunde 150.-/h
-
Zweites Velo Rahmenbaukurs 2400.-
-
Alles andere Spezielle wie Racks oder Aufnahme für Piniongetriebe wird separat kalkuliert und nach Aufwand verrechnet 150.-/h
